Bordeaux Jahrgang 2023

the market - not the wines
Witterung und Vegetationsverlauf in 2023
Der extreme Wetterverlauf im Jahr 2023 in Bordeaux stellte enorme Herausforderungen an die Winzer. Schon im Frühjahr war es warm und der Vegetationszyklus startete früh. Und es blieb außergewöhnlich warm, von Mai bis Oktober lagen die Durchschnittstemperaturen lange vier Monate weit über den langjährigen Werten. Dabei half es auch nicht, dass extreme Temperaturspitzen nicht zu verzeichnen waren. Zu den tropischen Temperaturen kamen ergiebige lokale Gewitter mit Regenfällen, die in der Hitze in den betroffenen Zonen extremen Mehltau entwickelten. Der Jahrgang wäre fast verloren gewesen, wenn nicht ein sonniger, warmer und vor allem trockener September ein vergleichsweises, ungestörtes Ausreifen der Trauben ermöglich hätte.
Am Ende ein heterogener, stark Terroir bezogener Jahrgang mit einer großen Bandbreite an Qualitäten. Die besten Weine sind frisch, elegant und von guter Balance. Im Durchschnitt aber bleibt der Jahrgang Mittelmaß, auch weil die ganz großen Weine in 2023 ausblieben. Wie sagt man in diesem Fall in Bordeaux? Ein "klassischer" Jahrgang.