Der Gaja Rossj-Bass 2019


Der Rossj-Bass 2019 erzählt die Geschichte eines Jahrgangs mit wunderbarer Qualität der Säure und innerer Harmonie. Der hell goldgelbe Chardonnay mit etwas Cabernet Sauvignon zeigt ganz leichte grüne Reflexe und eine mittelviskose Konsistenz. Die Nase ist kraftvoll mit reifen exotischen Früchten, Ananas und einer intensiven, zitronigen Säure, die mit ihrer salzigen Note fast maritim wirkt. Das Spiel von Frische und dezenter Fruchtsüße ist ausgesprochen verführerisch.
Am Gaumen ist der Wein zunächst kühl und zurückhaltend. Die Viskosität zeigt sich in einem buttrig-cremigen Mundgefühl, das die super feine Säure aber sofort mit delikater Frische abfängt. Wunderbar harmonisch, rund und elegant zieht die Säure in den langen und saftigen Abgang. Säure und reife Frucht verstärken sich gegenseitig. Jetzt zeigen sich die Kraft, Komplexität und Tiefe des Weins.
Insgesamt ein sehr feiner, eleganter Weißwein mit einer verführerischen Kombination aus Zitrusfrische und exotischer, reifer Frucht umhüllt von einer super eleganten Säure. Die durchgängige, feine Salzspur macht ihn ziemlich unwiderstehlich.
Verkostet im Oktober 2021
Das Weingut Angelo Gaja

Wenn man den Barbaresco mit dem Attribut "einfach" verbindet, dann ärgert sich Angelo Gaja aber mächtig. Er betrachtet diesen Wein, komponiert aus 14 einzelnen Toplagen als das Flaggschiff des Hauses, auch wenn die drei Lagenbarbaresci noch berühmter, deutlich teurer und meist höher bewertet sind. Also nennen wir den Barbaresco "klassisch". Dennoch gilt die ganze Aufmerksamkeit diesem Produkt, das wie kein anderes das Renommee des lange unbeachteten Barbaresco in die Welt getragen hat. Mit großer Offenheit für Innovationen und nicht zu bändigendem Ehrgeiz steht der Barbaresco von Gaja heute in der ersten Reihe der ganz großen Weine der Welt. Und doch ist er mit seinem Bukett von Waldbeeren, Pflaumen und etwas Tabak sehr typisch für einen Barbaresco. Vom Stil her ist der Wein etwas leichter als der große Bruder Barolo, der Fassausbau etwas verkürzt. Der Barbaresco von Gaja aber besticht durch seine unglaubliche Balance, Feinheit und Eleganz mit der Kraft und aromatische Dichte verbunden werden. Zu Recht ist dies heute einer der großen Weine Italiens.
Kern der Produktpalette ist damit der Barbaresco DOCG, ein Verschnitt von über zehn Lagen im Anbaugebiet. Dieses Flaggschiff des Gutes wird ergänzt durch drei Lagen-Barbareschi (Sori San Lorenzo, Sori Tildin, Costa Russi) sowie zwei Lagen-Baroli (Sperss aus Seralunga und Conteisa aus La Morra) und einen Cabernet-Sauvignon "Darmagi".
Neben den Rotweinen produziert Angelo Gaja in Barbaresco auch Weißweine. Der Gaia & Rey DOC ist ein reinsortiger Chardonnay von alten Rebstöcken und eine große Rarität. Etwas mehr Mengen gibt es vom “Rossj-Bass” Chardonnay Langhe DOP. Der “Alteni di Brassica” Langhe DOP hingegen ist ein Sauvignon Blanc.
mehr erfahren
Der Jahrgang 2019 im Piemont

Auch im Piemont war 2019 ein sehr guter Jahrgang. Der fast perfekte Sommer ab Juni mit konstant trockenem und nicht zu heißem Wetter war vor allem wegen der kühlen Nächte geradezu ideal für den Nebbiolo. Die Weine des Jahrgangs sind durch eine perfekt gereifte Säure und ihre innere Harmonie und Eleganz gekennzeichnet.
zum Jahrgangsbericht 2019
Weinbeschreibung


Der Rossj-Bass 2019 erzählt die Geschichte eines Jahrgangs mit wunderbarer Qualität der Säure und innerer Harmonie. Der hell goldgelbe Chardonnay mit etwas Cabernet Sauvignon zeigt ganz leichte grüne Reflexe und eine mittelviskose Konsistenz. Die Nase ist kraftvoll mit reifen exotischen Früchten, Ananas und einer intensiven, zitronigen Säure, die mit ihrer salzigen Note fast maritim wirkt. Das Spiel von Frische und dezenter Fruchtsüße ist ausgesprochen verführerisch.
Am Gaumen ist der Wein zunächst kühl und zurückhaltend. Die Viskosität zeigt sich in einem buttrig-cremigen Mundgefühl, das die super feine Säure aber sofort mit delikater Frische abfängt. Wunderbar harmonisch, rund und elegant zieht die Säure in den langen und saftigen Abgang. Säure und reife Frucht verstärken sich gegenseitig. Jetzt zeigen sich die Kraft, Komplexität und Tiefe des Weins.
Insgesamt ein sehr feiner, eleganter Weißwein mit einer verführerischen Kombination aus Zitrusfrische und exotischer, reifer Frucht umhüllt von einer super eleganten Säure. Die durchgängige, feine Salzspur macht ihn ziemlich unwiderstehlich.
Verkostet im Oktober 2021
Über das Weingut

Das Weingut Angelo Gaja
Wenn man den Barbaresco mit dem Attribut "einfach" verbindet, dann ärgert sich Angelo Gaja aber mächtig. Er betrachtet diesen Wein, komponiert aus 14 einzelnen Toplagen als das Flaggschiff des Hauses, auch wenn die drei Lagenbarbaresci noch berühmter, deutlich teurer und meist höher bewertet sind. Also nennen wir den Barbaresco "klassisch". Dennoch gilt die ganze Aufmerksamkeit diesem Produkt, das wie kein anderes das Renommee des lange unbeachteten Barbaresco in die Welt getragen hat. Mit großer Offenheit für Innovationen und nicht zu bändigendem Ehrgeiz steht der Barbaresco von Gaja heute in der ersten Reihe der ganz großen Weine der Welt. Und doch ist er mit seinem Bukett von Waldbeeren, Pflaumen und etwas Tabak sehr typisch für einen Barbaresco. Vom Stil her ist der Wein etwas leichter als der große Bruder Barolo, der Fassausbau etwas verkürzt. Der Barbaresco von Gaja aber besticht durch seine unglaubliche Balance, Feinheit und Eleganz mit der Kraft und aromatische Dichte verbunden werden. Zu Recht ist dies heute einer der großen Weine Italiens.
Kern der Produktpalette ist damit der Barbaresco DOCG, ein Verschnitt von über zehn Lagen im Anbaugebiet. Dieses Flaggschiff des Gutes wird ergänzt durch drei Lagen-Barbareschi (Sori San Lorenzo, Sori Tildin, Costa Russi) sowie zwei Lagen-Baroli (Sperss aus Seralunga und Conteisa aus La Morra) und einen Cabernet-Sauvignon "Darmagi".
Neben den Rotweinen produziert Angelo Gaja in Barbaresco auch Weißweine. Der Gaia & Rey DOC ist ein reinsortiger Chardonnay von alten Rebstöcken und eine große Rarität. Etwas mehr Mengen gibt es vom “Rossj-Bass” Chardonnay Langhe DOP. Der “Alteni di Brassica” Langhe DOP hingegen ist ein Sauvignon Blanc.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2019 im Piemont

Auch im Piemont war 2019 ein sehr guter Jahrgang. Der fast perfekte Sommer ab Juni mit konstant trockenem und nicht zu heißem Wetter war vor allem wegen der kühlen Nächte geradezu ideal für den Nebbiolo. Die Weine des Jahrgangs sind durch eine perfekt gereifte Säure und ihre innere Harmonie und Eleganz gekennzeichnet.
Datenblatt

Weißwein
13,0% Alkohol
13,0% Alkohol

95% Chardonnay
5% Sauvignon Blanc
5% Sauvignon Blanc

7 Monate Fassausbau

Erzeuger / Abfüller
Gaja | Via Torino 18 | I-12050 Barbaresco (CN) | Italien |
Gaja | Via Torino 18 | I-12050 Barbaresco (CN) | Italien |

Allergene
enthält Sulfite und Eiweiße
enthält Sulfite und Eiweiße
Datenblatt

Weißwein
13,0% Alkohol
13,0% Alkohol

95% Chardonnay
5% Sauvignon Blanc
5% Sauvignon Blanc

7 Monate Fassausbau

Erzeuger / Abfüller
Gaja | Via Torino 18 | I-12050 Barbaresco (CN) | Italien |
Gaja | Via Torino 18 | I-12050 Barbaresco (CN) | Italien |

Allergene
enthält Sulfite und Eiweiße
enthält Sulfite und Eiweiße
Gaja Rossj-Bass Langhe DOP 2019
69,00 €
0,75 l (92,00 €/l)
69,00 €
0,75 l (92,00 €/l)