Der Camarcanda 2011


Die Cuvée enthält 40% Cabernet Sauvignon, dazu 50% Merlot und 10% Cabernet Franc, was dem Wein Struktur, Volumen und gleichzeitig Finesse verleiht.
Die Cuvée enthält 40% Cabernet Sauvignon, dazu 50% Merlot und 10% Cabernet Franc, was dem Wein Struktur, Volumen und gleichzeitig Finesse verleiht.
In der Tat ist der Camarcanda 2011 ein tiefdunkler, fast schwarz gefärbter Wein, der schwer im Glas liegt. Langsam öffnet sich das Bukett mit Aromen schwarzer Früchte und Schokolade. Am Gaumen legt der Wein druckvoll los und spielt seine ganze Power und delikate Fruchtsüße aus. Eine extrem feine Sä¤ure zieht das Gleichgewicht sofort in Richtung Finesse und eine eindrucksvolle Leichtigkeit. Alles wirkt unmittelbar leichter und schlanker als vermutet, der Wein zieht in die Länge und nicht in die Breite. Ein Powerhouse toskanischer Prägung, weiche und sanfte Tannine begleiten diesen außergewöhnlichen Toskaner mit Blick auf das Meer in ein noch spektakuläreres, langes Finale.
Angelo Gaja bringt hier seine ganze Erfahrung als piemontesischer Winzer ein, der weiß, wie man einen eher burgundischen Stil prägt. Die Kombination mit der typischen Kraft der Trauben aus der Region Bolgheri läßt große Weine entstehen, die ein paar Jahre der Reifung benötigen. Dann aber entwickeln sie ein phänomenales Niveau.
Das Weingut Ca' Marcanda

Das Weingut Ca' Marcanda ist eine Neugründung von Angelo Gaja in Bolgheri. Dort produziert der Star des Barbaresco feinste Bordeaux-Blends, die seine unverwechselbare Piemontesische Handschrift der Eleganz und Klasse mit der Reife und Fülle der Toskana vereinen. Nur 10 Jahrgänge hat er für den Weg in die Spitze gebraucht und jedes Jahr legen seine Rebstöcke noch weiter zu. Die Rebflächen wurden Bolgheri typisch mit den klassischen Bordeauxrebsorten bepflanzt, vornehmlich Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Diese Rebsorten passen in Bolgheri so perfekt in das Mikroklima, dass sie regelmäßig mächtige, konzentrierte Rotweine hervorbringen. Die Kunst der Winzer besteht also darin, die Rebstöcke zu zügeln, um elegante und feine Weine zu produzieren. Wem dies gelingt, der erhält als Belohnung mit die feinsten Cabernets und Merlots, die auf diesem Planeten gedeihen. Und ganz offensichtlich sind die Tenuta San Guido mit ihrem Sassicaia und Angelo Gaja mit seinem Ca' Marcanda in dieser Kunst sehr weit gekommen. Dabei beschäftigt Gaja keinen önologischen Berater, sondern vertraut auf seine lokalen Angestellten und insbesondere seine eigene Expertise.
Der Spitzenwein Camarcanda ist eine Selektion von Trauben aus den steinigsten, kalkreichsten Böden (terre chiare) des Weinguts. Die Cuvée basiert auf Cabernet Sauvignon, was dem Wein Struktur und Finesse verleiht. Die Rebsorten werden selbstverständlich getrennt vinifiziert, der Ausbau der Cuvée erfolgt über 18 Monate in gebrauchten Barriques, an den sich weitere 12 Monate Flaschenreife anschließen. Vom Camarcanda produziert Gaja nur rund 36.000 Flaschen pro Jahr.
Der Magari ist der Zweitwein von Ca' Marcanda auf Merlot-Basis, der Promis der Einstiegswein als Blend von Merlot und Syrah und der Vistamare der Weißwein von Ca' Marcanda.
mehr erfahren
Der Jahrgang 2011 in Bolgheri

Der Wetterverlauf in 2011 war so gut wie perfekt. Nach einem kalten Winter setzte früh eine milde Witterung ein. Ausreichender Regen sorgte zudem für eine frühe Blüte und eine optimale Vegetationsphase. Der lange Sommer war warm ohne schädliche Extreme. Dabei blieben die Nächte, gekühlt durch die Winde vom Meer, relativ frisch. Die nächtliche Abkühlung verhalf den Trauben zu einer gleichmäßigen Ausreifung. Im September konnte ein perfektes Lesegut geerntet werden, das reif, aber nicht zu reif war, eine wichtige Voraussetzung für die Harmonie und Balance der kraftvollen und konzentrierten Weine.
Die Weine des Jahrgangs zeichnen sich durch eine große aromatische Komplexität und hohe Extraktwerte aus, verfügen aber auch über ausreichend Säure, um die Weine fein auszubalancieren. Die Tannine sind ebenfalls voll ausgereift und verleihen den Weinen einen weichen, runden und warmen Charakter.
Die Einordnung des Jahrgangs 2011 wird erleichtert, wenn man ihn mit dem Jahrgang 2010 vergleicht, denn 2010 war an der toskanischen Küste definitiv ein kühles Jahr. In dieser Relation kann man 2011 zu den warmen Jahren zählen, was für opulente, dichte und sehr fruchtintensive Weine spricht.
zum Jahrgangsbericht 2011
Weinbeschreibung


Die Cuvée enthält 40% Cabernet Sauvignon, dazu 50% Merlot und 10% Cabernet Franc, was dem Wein Struktur, Volumen und gleichzeitig Finesse verleiht.
Die Cuvée enthält 40% Cabernet Sauvignon, dazu 50% Merlot und 10% Cabernet Franc, was dem Wein Struktur, Volumen und gleichzeitig Finesse verleiht.
In der Tat ist der Camarcanda 2011 ein tiefdunkler, fast schwarz gefärbter Wein, der schwer im Glas liegt. Langsam öffnet sich das Bukett mit Aromen schwarzer Früchte und Schokolade. Am Gaumen legt der Wein druckvoll los und spielt seine ganze Power und delikate Fruchtsüße aus. Eine extrem feine Sä¤ure zieht das Gleichgewicht sofort in Richtung Finesse und eine eindrucksvolle Leichtigkeit. Alles wirkt unmittelbar leichter und schlanker als vermutet, der Wein zieht in die Länge und nicht in die Breite. Ein Powerhouse toskanischer Prägung, weiche und sanfte Tannine begleiten diesen außergewöhnlichen Toskaner mit Blick auf das Meer in ein noch spektakuläreres, langes Finale.
Angelo Gaja bringt hier seine ganze Erfahrung als piemontesischer Winzer ein, der weiß, wie man einen eher burgundischen Stil prägt. Die Kombination mit der typischen Kraft der Trauben aus der Region Bolgheri läßt große Weine entstehen, die ein paar Jahre der Reifung benötigen. Dann aber entwickeln sie ein phänomenales Niveau.
Über das Weingut

Das Weingut Ca' Marcanda
Das Weingut Ca' Marcanda ist eine Neugründung von Angelo Gaja in Bolgheri. Dort produziert der Star des Barbaresco feinste Bordeaux-Blends, die seine unverwechselbare Piemontesische Handschrift der Eleganz und Klasse mit der Reife und Fülle der Toskana vereinen. Nur 10 Jahrgänge hat er für den Weg in die Spitze gebraucht und jedes Jahr legen seine Rebstöcke noch weiter zu. Die Rebflächen wurden Bolgheri typisch mit den klassischen Bordeauxrebsorten bepflanzt, vornehmlich Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Diese Rebsorten passen in Bolgheri so perfekt in das Mikroklima, dass sie regelmäßig mächtige, konzentrierte Rotweine hervorbringen. Die Kunst der Winzer besteht also darin, die Rebstöcke zu zügeln, um elegante und feine Weine zu produzieren. Wem dies gelingt, der erhält als Belohnung mit die feinsten Cabernets und Merlots, die auf diesem Planeten gedeihen. Und ganz offensichtlich sind die Tenuta San Guido mit ihrem Sassicaia und Angelo Gaja mit seinem Ca' Marcanda in dieser Kunst sehr weit gekommen. Dabei beschäftigt Gaja keinen önologischen Berater, sondern vertraut auf seine lokalen Angestellten und insbesondere seine eigene Expertise.
Der Spitzenwein Camarcanda ist eine Selektion von Trauben aus den steinigsten, kalkreichsten Böden (terre chiare) des Weinguts. Die Cuvée basiert auf Cabernet Sauvignon, was dem Wein Struktur und Finesse verleiht. Die Rebsorten werden selbstverständlich getrennt vinifiziert, der Ausbau der Cuvée erfolgt über 18 Monate in gebrauchten Barriques, an den sich weitere 12 Monate Flaschenreife anschließen. Vom Camarcanda produziert Gaja nur rund 36.000 Flaschen pro Jahr.
Der Magari ist der Zweitwein von Ca' Marcanda auf Merlot-Basis, der Promis der Einstiegswein als Blend von Merlot und Syrah und der Vistamare der Weißwein von Ca' Marcanda.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2011 in Bolgheri

Der Wetterverlauf in 2011 war so gut wie perfekt. Nach einem kalten Winter setzte früh eine milde Witterung ein. Ausreichender Regen sorgte zudem für eine frühe Blüte und eine optimale Vegetationsphase. Der lange Sommer war warm ohne schädliche Extreme. Dabei blieben die Nächte, gekühlt durch die Winde vom Meer, relativ frisch. Die nächtliche Abkühlung verhalf den Trauben zu einer gleichmäßigen Ausreifung. Im September konnte ein perfektes Lesegut geerntet werden, das reif, aber nicht zu reif war, eine wichtige Voraussetzung für die Harmonie und Balance der kraftvollen und konzentrierten Weine.
Die Weine des Jahrgangs zeichnen sich durch eine große aromatische Komplexität und hohe Extraktwerte aus, verfügen aber auch über ausreichend Säure, um die Weine fein auszubalancieren. Die Tannine sind ebenfalls voll ausgereift und verleihen den Weinen einen weichen, runden und warmen Charakter.
Die Einordnung des Jahrgangs 2011 wird erleichtert, wenn man ihn mit dem Jahrgang 2010 vergleicht, denn 2010 war an der toskanischen Küste definitiv ein kühles Jahr. In dieser Relation kann man 2011 zu den warmen Jahren zählen, was für opulente, dichte und sehr fruchtintensive Weine spricht.
Datenblatt

Rotwein
14,0% Alkohol
14,0% Alkohol

Merlot 50%
Cabernet Sauvignon 40%
Cabernet Franc 10%
Cabernet Sauvignon 40%
Cabernet Franc 10%

18 Monate

Erzeuger / Abfüller
Ca' Marcanda | Ca' Marcanda | Loc. S. Teresa, 272 | I-57020 Castagneto Carducci (LI) | Italien
Ca' Marcanda | Ca' Marcanda | Loc. S. Teresa, 272 | I-57020 Castagneto Carducci (LI) | Italien

Allergene
enthält Sulfite und Eiweiße
enthält Sulfite und Eiweiße
Datenblatt

Rotwein
14,0% Alkohol
14,0% Alkohol

Merlot 50%
Cabernet Sauvignon 40%
Cabernet Franc 10%
Cabernet Sauvignon 40%
Cabernet Franc 10%

18 Monate

Erzeuger / Abfüller
Ca' Marcanda | Ca' Marcanda | Loc. S. Teresa, 272 | I-57020 Castagneto Carducci (LI) | Italien
Ca' Marcanda | Ca' Marcanda | Loc. S. Teresa, 272 | I-57020 Castagneto Carducci (LI) | Italien

Allergene
enthält Sulfite und Eiweiße
enthält Sulfite und Eiweiße
CAMARCANDA 2011
199,00 €
0,75 l (265,33 €/l)
199,00 €
0,75 l (265,33 €/l)