Elio Grasso Barolo Ginestra Vigna Casa Maté 2011


Die Lagenbaroli von Elio Grasso verkörpern alles, was man von einem großen Barolo erwartet: Frucht, Kraft und Intensität gepaart mit Eleganz und Finesse. Die großartigen Ginestra-Baroli zeichnet zudem eine verführerische Fruchtsüße und einen raumfüllenden Duft nach frischen Früchten und Blumen aus. So auch dieser herausragende 2011er. Sein verführerisches Bukett springt förmlich aus dem Glas und am Gaumen spielen Fruchtkonzentration und Intensität mit einer faszinierenden Leichtigkeit. Balance und Eleganz kann man das nennen oder auch die ganz große Kunst im Weinbau. In diesem Jahr tritt der Casa Maté im Vergleich zum Gavarini Chiniera extrovertierter und offener auf, was sicherlich auch an der Jahrgangscharakteristik liegt. Welchen dieser beiden Baroli man wählt ist eher eine Geschmacks- als eine Qualitätsfrage.
Das Weingut Elio Grasso

Die exzellenten Lagen rund um Monforte d'Alba und die auf höchste Qualität achtenden Weinbaubetriebe hier haben zu dem enormen Ruf des Ortes beigetragen. Elio Grasso, quasi mitten in der Top-Lage "Ginestra" gelegen, hat hierzu maßgeblich beigetragen. Elio hat die Betriebsführung mittlerweile an seinen Sohn Gianluca übergeben und der führt den seit über 100 Jahren in Familienbesitz befindlichen Betrieb mit rund 14 ha bester Rebfläche mit großer Sorgfalt und einem strengen Blick aufs Detail. Seit Ende der 1970er Jahre bereits werden die Lagen separat vinifiziert um den eigenständigen Terroir-Charakter zu betonen. Verarbeitet wird ausschließlich eigenes Traubenmaterial, wobei der Schwerpunkt auf den rund 35.000 produzierten Flaschen Barolo liegt. Abgefüllt werden drei Lagen-Barolos, der "Gavarini Chiniera", der "Ginestra Casa Maté", sowie seit 1995 die im Barrique ausgebaute Riserva "Rüncot".
Die konstant sehr guten Leistungen des Weingutes blieben nicht lange unentdeckt. Dann, endlich, die ersten 100 Punkte Parker-Bewertung für den Rüncot 2013. Mehr Ruhm geht eigentlich nicht.
mehr erfahren
Der Jahrgang 2011 im Piemont

Der Jahrgang 2011 begann im Piemont mit einem frühen, sehr warmen Frühjahr. Der anschließende kühle aber nicht zu nasse Sommer verzögerte die Vegetationsphase, die erst im heißen August und September wieder in Fahrt kam. Daraus folgte eine deutlich über die üblichen 100 Tage hinaus gehende Wachstumsperiode, die mit einer Ernte bei besten Bedingungen abgeschlossen werden konnte. Die kühlen Monate wirkten wie ein Konservator für eine unglaublich intensive und feine Aromatik, die die Weine sehr verführerisch macht. Der warme Herbst ergänzt die Charakteristik um warme, weiche und runde Noten. Ein sehr charmanter Jahrgang mit den typischen Düften nach Rosen und Nelken, Kirschen und Himbeeren. Ein absoluter Genussjahrgang fast burgundischer Prägung.
zum Jahrgangsbericht 2011
Weinbeschreibung


Die Lagenbaroli von Elio Grasso verkörpern alles, was man von einem großen Barolo erwartet: Frucht, Kraft und Intensität gepaart mit Eleganz und Finesse. Die großartigen Ginestra-Baroli zeichnet zudem eine verführerische Fruchtsüße und einen raumfüllenden Duft nach frischen Früchten und Blumen aus. So auch dieser herausragende 2011er. Sein verführerisches Bukett springt förmlich aus dem Glas und am Gaumen spielen Fruchtkonzentration und Intensität mit einer faszinierenden Leichtigkeit. Balance und Eleganz kann man das nennen oder auch die ganz große Kunst im Weinbau. In diesem Jahr tritt der Casa Maté im Vergleich zum Gavarini Chiniera extrovertierter und offener auf, was sicherlich auch an der Jahrgangscharakteristik liegt. Welchen dieser beiden Baroli man wählt ist eher eine Geschmacks- als eine Qualitätsfrage.
Über das Weingut

Das Weingut Elio Grasso
Die exzellenten Lagen rund um Monforte d'Alba und die auf höchste Qualität achtenden Weinbaubetriebe hier haben zu dem enormen Ruf des Ortes beigetragen. Elio Grasso, quasi mitten in der Top-Lage "Ginestra" gelegen, hat hierzu maßgeblich beigetragen. Elio hat die Betriebsführung mittlerweile an seinen Sohn Gianluca übergeben und der führt den seit über 100 Jahren in Familienbesitz befindlichen Betrieb mit rund 14 ha bester Rebfläche mit großer Sorgfalt und einem strengen Blick aufs Detail. Seit Ende der 1970er Jahre bereits werden die Lagen separat vinifiziert um den eigenständigen Terroir-Charakter zu betonen. Verarbeitet wird ausschließlich eigenes Traubenmaterial, wobei der Schwerpunkt auf den rund 35.000 produzierten Flaschen Barolo liegt. Abgefüllt werden drei Lagen-Barolos, der "Gavarini Chiniera", der "Ginestra Casa Maté", sowie seit 1995 die im Barrique ausgebaute Riserva "Rüncot".
Die konstant sehr guten Leistungen des Weingutes blieben nicht lange unentdeckt. Dann, endlich, die ersten 100 Punkte Parker-Bewertung für den Rüncot 2013. Mehr Ruhm geht eigentlich nicht.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2011 im Piemont

Der Jahrgang 2011 begann im Piemont mit einem frühen, sehr warmen Frühjahr. Der anschließende kühle aber nicht zu nasse Sommer verzögerte die Vegetationsphase, die erst im heißen August und September wieder in Fahrt kam. Daraus folgte eine deutlich über die üblichen 100 Tage hinaus gehende Wachstumsperiode, die mit einer Ernte bei besten Bedingungen abgeschlossen werden konnte. Die kühlen Monate wirkten wie ein Konservator für eine unglaublich intensive und feine Aromatik, die die Weine sehr verführerisch macht. Der warme Herbst ergänzt die Charakteristik um warme, weiche und runde Noten. Ein sehr charmanter Jahrgang mit den typischen Düften nach Rosen und Nelken, Kirschen und Himbeeren. Ein absoluter Genussjahrgang fast burgundischer Prägung.
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

Nebbiolo 100 %

Der Wein reift nach der Vergärung in Sahltanks zwei Jahre in slowenischen Eichenfässern zu je 25 Hektoliter. Die Abfüllung erfolgte im Juli 2013, danach bleibt der Wein noch etwa 8-10 Monate auf der Flasche liegen, bevor er im Sommer 2014 Verkauf kommt.

24 Monate

Erzeuger / Abfüller
Elio Grasso | Località Ginestra 40 | 12065 Monforte d'Alba (CN) | Italien
Elio Grasso | Località Ginestra 40 | 12065 Monforte d'Alba (CN) | Italien

Allergene
enthält Sulfite und Eiweiße
enthält Sulfite und Eiweiße
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

Nebbiolo 100 %

Der Wein reift nach der Vergärung in Sahltanks zwei Jahre in slowenischen Eichenfässern zu je 25 Hektoliter. Die Abfüllung erfolgte im Juli 2013, danach bleibt der Wein noch etwa 8-10 Monate auf der Flasche liegen, bevor er im Sommer 2014 Verkauf kommt.

24 Monate

Erzeuger / Abfüller
Elio Grasso | Località Ginestra 40 | 12065 Monforte d'Alba (CN) | Italien
Elio Grasso | Località Ginestra 40 | 12065 Monforte d'Alba (CN) | Italien

Allergene
enthält Sulfite und Eiweiße
enthält Sulfite und Eiweiße
Barolo Ginestra Vigna Casa Maté 2011
109,00 €
0,75 l (145,33 €/l)
109,00 €
0,75 l (145,33 €/l)