Der Grattamacco Vermentino 2023


Weinbewertung 2 Sterne von 5


Der Grattamacco Vermentino 2023 ist ein schwerer Wein mit einem faszinierenden Spiel von satter Fruchtsüße und ausgeprägter mineralischer Jodsalz-Aromatik.

Der Grattamacco Vermentino 2023 ist ein tief goldgelber Wein, der bereits seine Kraft und Konzentration ankündigt. In der verführerischen Nase die für den Grattamacco Vermentino typische Meeresluft, eine ganz feine mineralische Jod-Salzigkeit vom nassen Kalkstein und kräftige, vollreife Früchte. Interessanterweise findet man auch die für die Region so prägende leichte Kräuternote von Rosmarin und Thymian der umgebenden toskanischen Wälder.
Der Grattamacco Vermentino 2023 ist ein großer Weißwein, der manchmal sogar etwas an einen Rotwein erinnert. Kein Finessewein, aber dafür so unglaublich delikat.
Am Gaumen entfaltet sich ein körperreicher, komplexer und durchaus schwerer Wein mit satten, reifen Früchten wie Pfirsichen, Aprikosen, Nektarinen und Stachelbeeren. Obwohl auch etwas Ananas zu finden ist, dominieren exotische Früchte hier nicht. In diesen von mächtiger süßer Frucht geprägten Jahrgang 2023 sorgt die ebenso kräftige und ausgeprägt salzige Säure für die notwendige Balance.

Grattamacco Vermentino 2023

Auch der Abgang zeigt nochmal, welche Kraft und Konzentration diesen Wein prägen. Es ist immer wieder das Spiel der Fruchtsüße mit der Salzigkeit, die in diesem langen Finish faszinieren. Insgesamt ein beeindruckender Wein, schwer und vielschichtig mit ausladender Fruchtsüße und großer Komplexität. Ein großer Weißwein, der manchmal sogar etwas an einen Rotwein erinnert. Kein Finessewein, aber dafür so unglaublich delikat und tief.

Das Weingut Grattamacco




Wenn ein Weingut in Bolgheri seinen 40. Jahrgang feiert, dann ist das etwas ganz Besonderes. Die Podere Grattamacco wird dieses noch sehr seltene Jubiläum mit dem Jahrgang 2022 feiern, denn schon 1982 kam der erste Wein mit dem Grattamacco-Etikett auf den Markt. Der Bauernhof mit dem Namen Grattamacco existiert schon sehr lange und umfasste früher einmal fast die gesamte letzte Hügelstufe nördlich der Stadt Castagneto Carducci. Aber erst nach Teilung und Übernahme des Landes 1977 durch den Weinhändler Piermario Meletti Cavallari begann die Nutzung für den Weinbau auf einer nur 1 ha großen Parzelle. 2002 schließlich verpachtete Piermario Meletti Cavallari das Weingut an den Unternehmer Claudio Tipa und seine Schwester Maria Iris, was ein weiteres erfolgreiches Kapitel in der Geschichte von Grattamacco einläutete. Tipa kaufte das Weingut kurz danach Cavallari ab.

Grattamacco zählt heute ohne Zweifel in Bolgheri zu der kleinen Gruppe der Spitzenproduzenten mit internationalem Renommee. Der Bolgheri Superiore enthält rund 15% Sangiovese, womit man sich auch im Stil deutlich von den allermeisten Produzenten unterscheidet. Auf eine naturnahe und möglichst authentische Vinifizierung wird größten Wert gelegt. So verzichtet man konsequent auf optische Sortiermaschinen und fermentiert den Bolgheri Superiore noch zu rund einem Drittel in offenen 500 l Holzbottichen. Auch der Einsatz von neuen Fässern im Ausbau wurde auf ein Drittel reduziert.

Die Produktpalette ist klar strukturiert und besteht neben dem Weißwein aus Vermentino aus dem Grattamacco Bolgheri Superiore, dem Bolgheri Rosso, einem echten Zweitwein und der Einzellagen-Cuvée Albarello.

mehr erfahren

Der Jahrgang 2023 in Bolgheri


Jahrgangsbewertung 5 Sterne von 5

Das Weinjahr 2023 startete mit einem durchschnittlich milden Winter mit tendenziell zu wenig Regen, um die Reservoirs aufzufüllen. Ein ergiebiger Regen am 20. März, in den Berglagen mit bis zu 45 mm Niederschlag, verbesserte die Situation merklich. Der März zeigte sich von der sonnigen Seite mit insgesamt schon früh Temperaturen bis an die 20°C. Die gute und homogene Blüte erfolgte in den beiden ersten Aprilwochen, danach blieb es lang eher kühl und wechselhaft. Im Mai bis weit in den Juni sorgten dann zahlreiche, zum Teil heftige Regenfälle für die notwendige Wassergrundlage der Reben. Dabei blieb die Toskana von den schlimmen Überschwemmungen vor allem in der Emilia Romagna verschont. Der hohe Feuchtedruck und die schwüle Luft erforderte allerdings die ganze Aufmerksamkeit der Winzer, um den aufkommenden Pilzbefall durch falschen Mehltau (Peronospora) einzudämmen. Ernteeinbußen waren jedoch auch in Bolgheri nicht ganz zu vermeiden. Allerdings führte das sehr regnerische und untypisch kühle Wetter zu einer Wachstumsverzögerung, die dann in eine späte Ernte mündete.

Ab Anfang Juli löste eine stabile, sehr sonnige und heiße Periode bis zu 42°C tagsüber das wechselhafte Wetter im Frühsommer ab. Wieder war es der mäßigende Einfluss des Meeres, der noch extremere Hitzespitzen wie an vielen Orten in Italien verhinderte. Das heiße Wetter hielt über den gesamten August an und wurde im Moment des Erntebeginns durch einen zweitägigen Regen mit Temperatursturz auf 20°C beendet. Die späte Erntephase ab der letzten Augustwoche bis weit in den Oktober hinein war von sehr vorteilhaftem Wetter begleitet. Viel Sonnenschein, große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sowie immer wieder einmal ein kleiner Regenschauer ohne relevantem Feuchtedruck ließ ein anspruchsvolles Weinjahr mit kleinen Beeren, optimaler Reife und hohen Zuckerwerten zu einem sehr guten und vielversprechenden Ende gehen. Ein großer Jahrgang mit mäßigen Erträgen zeichnet sich ab.

zum Jahrgangsbericht 2023

Weinbeschreibung


Weinbewertung 2 Sterne von 5


Der Grattamacco Vermentino 2023 ist ein schwerer Wein mit einem faszinierenden Spiel von satter Fruchtsüße und ausgeprägter mineralischer Jodsalz-Aromatik.

Der Grattamacco Vermentino 2023 ist ein tief goldgelber Wein, der bereits seine Kraft und Konzentration ankündigt. In der verführerischen Nase die für den Grattamacco Vermentino typische Meeresluft, eine ganz feine mineralische Jod-Salzigkeit vom nassen Kalkstein und kräftige, vollreife Früchte. Interessanterweise findet man auch die für die Region so prägende leichte Kräuternote von Rosmarin und Thymian der umgebenden toskanischen Wälder.
Der Grattamacco Vermentino 2023 ist ein großer Weißwein, der manchmal sogar etwas an einen Rotwein erinnert. Kein Finessewein, aber dafür so unglaublich delikat.
Am Gaumen entfaltet sich ein körperreicher, komplexer und durchaus schwerer Wein mit satten, reifen Früchten wie Pfirsichen, Aprikosen, Nektarinen und Stachelbeeren. Obwohl auch etwas Ananas zu finden ist, dominieren exotische Früchte hier nicht. In diesen von mächtiger süßer Frucht geprägten Jahrgang 2023 sorgt die ebenso kräftige und ausgeprägt salzige Säure für die notwendige Balance.

Grattamacco Vermentino 2023

Auch der Abgang zeigt nochmal, welche Kraft und Konzentration diesen Wein prägen. Es ist immer wieder das Spiel der Fruchtsüße mit der Salzigkeit, die in diesem langen Finish faszinieren. Insgesamt ein beeindruckender Wein, schwer und vielschichtig mit ausladender Fruchtsüße und großer Komplexität. Ein großer Weißwein, der manchmal sogar etwas an einen Rotwein erinnert. Kein Finessewein, aber dafür so unglaublich delikat und tief.

Über das Weingut




Das Weingut Grattamacco

Wenn ein Weingut in Bolgheri seinen 40. Jahrgang feiert, dann ist das etwas ganz Besonderes. Die Podere Grattamacco wird dieses noch sehr seltene Jubiläum mit dem Jahrgang 2022 feiern, denn schon 1982 kam der erste Wein mit dem Grattamacco-Etikett auf den Markt. Der Bauernhof mit dem Namen Grattamacco existiert schon sehr lange und umfasste früher einmal fast die gesamte letzte Hügelstufe nördlich der Stadt Castagneto Carducci. Aber erst nach Teilung und Übernahme des Landes 1977 durch den Weinhändler Piermario Meletti Cavallari begann die Nutzung für den Weinbau auf einer nur 1 ha großen Parzelle. 2002 schließlich verpachtete Piermario Meletti Cavallari das Weingut an den Unternehmer Claudio Tipa und seine Schwester Maria Iris, was ein weiteres erfolgreiches Kapitel in der Geschichte von Grattamacco einläutete. Tipa kaufte das Weingut kurz danach Cavallari ab.

Grattamacco zählt heute ohne Zweifel in Bolgheri zu der kleinen Gruppe der Spitzenproduzenten mit internationalem Renommee. Der Bolgheri Superiore enthält rund 15% Sangiovese, womit man sich auch im Stil deutlich von den allermeisten Produzenten unterscheidet. Auf eine naturnahe und möglichst authentische Vinifizierung wird größten Wert gelegt. So verzichtet man konsequent auf optische Sortiermaschinen und fermentiert den Bolgheri Superiore noch zu rund einem Drittel in offenen 500 l Holzbottichen. Auch der Einsatz von neuen Fässern im Ausbau wurde auf ein Drittel reduziert.

Die Produktpalette ist klar strukturiert und besteht neben dem Weißwein aus Vermentino aus dem Grattamacco Bolgheri Superiore, dem Bolgheri Rosso, einem echten Zweitwein und der Einzellagen-Cuvée Albarello.

Jahrgangsbeschreibung


Der Jahrgang 2023 in Bolgheri

Jahrgangsbewertung 5 Sterne von 5

Das Weinjahr 2023 startete mit einem durchschnittlich milden Winter mit tendenziell zu wenig Regen, um die Reservoirs aufzufüllen. Ein ergiebiger Regen am 20. März, in den Berglagen mit bis zu 45 mm Niederschlag, verbesserte die Situation merklich. Der März zeigte sich von der sonnigen Seite mit insgesamt schon früh Temperaturen bis an die 20°C. Die gute und homogene Blüte erfolgte in den beiden ersten Aprilwochen, danach blieb es lang eher kühl und wechselhaft. Im Mai bis weit in den Juni sorgten dann zahlreiche, zum Teil heftige Regenfälle für die notwendige Wassergrundlage der Reben. Dabei blieb die Toskana von den schlimmen Überschwemmungen vor allem in der Emilia Romagna verschont. Der hohe Feuchtedruck und die schwüle Luft erforderte allerdings die ganze Aufmerksamkeit der Winzer, um den aufkommenden Pilzbefall durch falschen Mehltau (Peronospora) einzudämmen. Ernteeinbußen waren jedoch auch in Bolgheri nicht ganz zu vermeiden. Allerdings führte das sehr regnerische und untypisch kühle Wetter zu einer Wachstumsverzögerung, die dann in eine späte Ernte mündete.

Ab Anfang Juli löste eine stabile, sehr sonnige und heiße Periode bis zu 42°C tagsüber das wechselhafte Wetter im Frühsommer ab. Wieder war es der mäßigende Einfluss des Meeres, der noch extremere Hitzespitzen wie an vielen Orten in Italien verhinderte. Das heiße Wetter hielt über den gesamten August an und wurde im Moment des Erntebeginns durch einen zweitägigen Regen mit Temperatursturz auf 20°C beendet. Die späte Erntephase ab der letzten Augustwoche bis weit in den Oktober hinein war von sehr vorteilhaftem Wetter begleitet. Viel Sonnenschein, große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sowie immer wieder einmal ein kleiner Regenschauer ohne relevantem Feuchtedruck ließ ein anspruchsvolles Weinjahr mit kleinen Beeren, optimaler Reife und hohen Zuckerwerten zu einem sehr guten und vielversprechenden Ende gehen. Ein großer Jahrgang mit mäßigen Erträgen zeichnet sich ab.

Datenblatt


Weißwein
14,0% Alkohol
100% Vermentino
Die Vergärung erfolgt zu 70% in Edelstahltanks und zu 30% in 500l Fässern bzw. Barriques. Der Ausbau des Grattamacco Vermentino schließt sich über 6 Monate mit häufigem Aufrühren der abgesetzten Hefe (bâtonnage) an. Die Abfüllung erfolgte im Juni 2024. Danach ruhen die Flaschen noch einige Monate.
30% der Menge 8 Monate
Erzeuger / Abfüller
Grattamacco | Podere Grattamacco | Loc.Lungagnano, 128 | I-57022 Castagneto Carducci (LI) | Italien |
Allergene
enthält Sulfite und Eiweiße

Datenblatt


Weißwein
14,0% Alkohol
100% Vermentino
Die Vergärung erfolgt zu 70% in Edelstahltanks und zu 30% in 500l Fässern bzw. Barriques. Der Ausbau des Grattamacco Vermentino schließt sich über 6 Monate mit häufigem Aufrühren der abgesetzten Hefe (bâtonnage) an. Die Abfüllung erfolgte im Juni 2024. Danach ruhen die Flaschen noch einige Monate.
30% der Menge 8 Monate
Erzeuger / Abfüller
Grattamacco | Podere Grattamacco | Loc.Lungagnano, 128 | I-57022 Castagneto Carducci (LI) | Italien |
Allergene
enthält Sulfite und Eiweiße
Grattamacco Vermentino BIO 2023

41,00 €
0,75 l (54,67 €/l)
sofort lieferbar

Grattamacco

4 Jahrgänge / Weine



41,00 €
(54,67 €/l)
Grattamacco Vermentino BIO
0,75 l
41,00 €

(54,67 €/l)
99,00 €
(132,00 €/l)
Grattamacco Bolgheri Superiore BIO
0,75 l
99,00 €

(132,00 €/l)
99,00 €
(132,00 €/l)
Grattamacco Bolgheri Superiore
0,75 l
99,00 €

(132,00 €/l)

Shop durchsuchen